Cloud Horizonte

Der offizielle AWS Podcast auf Deutsch

Alle Episoden

Showing results: 1-6
Total results: 103
  • Date (Newest to Oldest)
Keine Ergebnisse
  • #103: Summit Insider Geheimtipps: Zwei AWS Heroes packen aus

    Jana Kupfer, Michelle Mei-Li Pfister, Markus Ostertag, Thorsten Höger

    Wie gestaltet sich die Zukunft des Cloud Computing auf dem AWS Summit Hamburg 2025? In dieser spannenden Episode sprechen wir mit den AWS Heroes Markus Ostertag und Thorsten Höger über das größte AWS Event in der DACH-Region.

    Tauchen Sie ein in exklusive Insider-Einblicke zur Veranstaltung: Von der erstklassigen Keynote mit Top-Führungskräften von AWS, DFL und Hapag Lloyd bis hin zu über 100 technischen Sessions zu Generative AI und Cloud Transformation. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Event herausholen - sei es durch strategisches Session-Planning, Networking in der AWS Community Lounge oder beim "Walk the Summit" Format speziell für Frauen in Tech.

    Von praktischen Tipps für Summit-Neulinge bis hin zu spannenden Neuheiten wie dem AI Escape Room und dem erweiterten Women of the Cloud Programm - diese Episode ist ein Must-hear für alle, die beim AWS Summit Hamburg 2025 dabei sein werden.

    14. Mai 2025
  • #102: Working Backwards: Wie Cloud-Services wirklich entstehen - Teil 2

    Thomas Lobinger, David Surey

    In einer zweiten Folge des unserer kurzen Serie über das Thema wie Cloud-Services wirklich entstehen teilt Thomas weitere, reichhaltige Erfahrungen aus über 13 Jahren Service-Entwicklung. Seine Erkenntnisse gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, wie AWS seine erfolgreichen Cloud-Services von der Startphase bis zur kontinuierlichen Evolution gestaltet.

    Der Weg zum perfekten Service-Launch ist für AWS paradoxerweise dann am erfolgreichsten, wenn er "langweilig" verläuft. Diese scheinbar simple Philosophie verbirgt eine durchdachte Strategie: Intensive Vorbereitungen, umfassende Tests und präzise Abstimmungen mit allen Beteiligten sorgen für reibungslose Starts neuer Services. Das bewährte "You build it, you run it"-Prinzip stellt dabei sicher, dass Entwicklerteams von Anfang an die volle Verantwortung für ihre Services übernehmen.

    Besonders ist der Einblick in die organische Entwicklung der Teams parallel zum Servicewachstum. AWS fördert dabei gezielt die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch interne Rotationen und aktiven Wissensaustausch. Diese Dynamik ermöglicht es den Teams, mit ihren Services zu wachsen und gleichzeitig frische Perspektiven zu bewahren.

    Die kontinuierliche Modernisierung bestehender Services zeigt AWS' Engagement für technische Exzellenz. Dabei steht stets der Kundennutzen im Vordergrund - sei es durch transparente Migrationen zu neuen Versionen oder durch aktive Unterstützung bei notwendigen Änderungen. AWS nutzt dabei seine eigene Infrastruktur, um Effizienz und Skalierbarkeit zu maximieren.

    "Der entscheidende Teil unseres Erfolgs liegt im gemeinsamen Verständnis unserer Ziele", reflektiert Lobinger. "Es geht nicht um das 'Was', sondern um das 'Wie' - und dabei steht der Kunde immer im Mittelpunkt." Diese Philosophie zieht sich wie ein roter Faden durch AWS' Serviceentwicklung und schafft eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit.

    29. April 2025
  • #101: Working Backwards: Wie Cloud-Services wirklich entstehen - Teil 1

    Thomas Lobinger, David Surey
    In dieser Episode gewährt Thomas Lobinger, Senior Software Development Manager bei AWS, faszinierende Einblicke in die Entstehung von AWS-Services. Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Cloud-Lösungen teilt er, wie aus ersten Ideen erfolgreiche Produkte werden.

    Der Weg beginnt meist mit der Inspiration - sei es durch Kundengespräche, technologische Entwicklungen oder die Verbindung bestehender Lösungsansätze. Dabei steht die intensive Validierung im Mittelpunkt: "90% der Zeit verbringen wir mit Kundenvalidierung", betont Lobinger. Der bewährte "Working Backwards"-Prozess von AWS spielt hierbei eine zentrale Rolle. Durch standardisierte Dokumentation in Form von Press Releases und detaillierten Ausarbeitungen werden Ideen systematisch auf ihre Umsetzbarkeit und ihren Kundennutzen geprüft.

    Besonders spannend ist der Einblick in die Teamzusammenstellung. AWS setzt auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Entwicklern und frischen Talenten. Entscheidend ist dabei vor allem die Begeisterung fürs Projekt: "Ich würde Leute nehmen, die Bock darauf haben", beschreibt Lobinger seinen Ansatz.

    Am Beispiel des kürzlich entwickelten Services "Partyrock" zeigt sich, wie auch unkonventionelle Wege zum Erfolg führen können. Was als interne Lösung für KI-Experimente begann, entwickelte sich durch direktes Leadership-Feedback und agile Entwicklung zu einem vollwertigen AWS-Service.

    Der Podcast verdeutlicht eindrucksvoll, wie AWS durch konsequente Kundenorientierung und eine Kultur der Innovation seine Services entwickelt. Dabei werden sowohl etablierte Prozesse als auch die Flexibilität geschätzt, neue Wege zu gehen, wenn es der Innovation dient.

    08. April 2025
  • #100: GenAI & SaaS – braucht es SaaS in Zukunft überhaupt noch?

    Philipp Simon, Heinrich Nikonow
    GenAI & SaaS: Brauchen wir SaaS überhaupt noch?

    In dieser Folge spreche ich mit Philipp Simon (Enterprise Sales Leader DACH @ Miro) über eine spannende Frage: Wird Generative AI SaaS, wie wir es heute kennen, überflüssig machen?

    Miro geht voran und zeigt, wie GenAI SaaS-Produkte grundlegend verändert. Statt nur ein nettes Extra zu sein, ermöglicht es Miro bereits, digitale Prototypen direkt im Tool zu erstellen – ein echter Gamechanger!

    01. April 2025
  • #99: Cyber Resilience Lab in der Praxis – Wie Phoenix Contact seine Cloud-Sicherheit optimiert hat

    Oskar Neumann, Lars Kerkmann, Julian Joswig

    In dieser Folge von AWS Cloud Horizonte spricht Oskar Neumann, Senior Solutions Architect bei AWS mit Lars Kerkmann von Phoenix Contact über ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft: Sicherheit in der Cloud. Wie baut man eine sichere AWS-Umgebung auf? Wie stellt man sicher, dass bestehende Systeme robust und widerstandsfähig bleiben? Dazu haben wir Lars Kerkmann von Phoenix Contact zu Gast. Phoenix Contact ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Elektrotechnik und Automatisierung. Lars teilt, warum sie am Cyber Resilience Lab von AWS teilgenommen haben, welche Erkenntnisse sie gewonnen haben und wie das Lab ihnen geholfen hat, ihre Sicherheitsstrategie weiterzuentwickeln. Ebenfalls dabei ist Julian Joswig, Solutions Architect bei AWS und Projektmanager des Cyber Resilience Labs. Er erklärt die Methodik hinter dem Lab, welche fünf Dimensionen der Cybersicherheit analysiert werden und wie Unternehmen davon profitieren können. In dieser Episode erfahrt ihr:

    • Was das Cyber Resilience Lab ist und wie es funktioniert
    • Welche fünf Dimensionen der Cybersicherheit entscheidend sind
    • Wie Phoenix Contact von der AWS-Initiative profitiert hat
    • Wie euer Unternehmen an einem kostenlosen Cyber Resilience Lab teilnehmen kann

    Interessierte Unternehmen können sich direkt per E-Mail an cyber-resilience-labs@amazon.com wenden.

    11. März 2025
  • #98: Cloud-Transformation bei der VHV: Effizienz, Kulturwandel & AWS Lambda

    Frank Alsman, Philipp Richter, Oliver Steenbuck, Pawel Warmuth

    In dieser Episode von Cloud Horizonte sprechen Oliver und Pavel auf dem AWS Summit in Berlin mit Frank Alsmann (VHV Versicherung) und Philipp Richter (Public Cloud Group) über die Cloud-Transformation der VHV.

    Die VHV migriert Anwendungen von On-Premise in die AWS Cloud – mit Fokus auf Serverless-Technologien wie AWS Lambda. Wir diskutieren die Herausforderungen einer solchen Migration, von Sicherheit und Kostenoptimierung bis hin zur Modernisierung des einer konkreten Anwendung, des Tarifrechners. Es geht nicht nur um Technik: Die Cloud-Reise ist auch eine kulturelle Veränderung. Wie nimmt man Mitarbeitende mit? Welche Rolle spielen Schulungen, Compliance und FinOps?

    Erfahren Sie, warum Cloud nicht nur Effizienz bringt, sondern auch neue Denkweisen in Unternehmen etabliert. Wir sprechen über Lessons Learned, den langfristigen Wandel in der IT und wie Unternehmen wie die VHV sich für die Zukunft aufstellen.

    05. März2025

Eure Hosts

Das Team hinter Cloud Horizonte dem offiziellen AWS Podcast auf Deutsch.

Oskar Neumann

Oskar Neumann

Partner Solutions Architect, AWS

Pawel Warmuth

Pawel Warmuth

Solutions Architect, AWS

Oliver Steenbuck

Oliver Steenbuck

Solutions Architect, AWS

Heinrich Nikonow

Heinrich Nikonow

Account Manager, AWS